Direkt zum Hauptbereich

Leipziger Buchmesse: Oder Hin und zurück

von Kristýna Čápová und Hana Fiedlerová

Die Reise nach Leipzig ist schon eine Tradition geworden. Irgendwie hat das etwas für sich, die bekannten Gesichter von Studenten und hauptsächlich von Dozenten auch außer der Uni zu sehen. Die Erfahrenen schultern einen leeren Rucksack (vielleicht nur mit einem Pausenbrot), die Neulinge tragen eine zu kleine Handtasche. Heute habe ich aber einen klassischen Anfängerfehler gemacht. Ich habe nämlich ein Buch mitgenommen, Vyhnání Gerty Schnirch von Kateřina Tučková. Ich trage Holz in den Wald, sagen Sie? Die Leipziger Buchmesse ist doch nur ungefähr zwei Stunden entfernt.

Die Besucheranzahl steigt von Jahr zu Jahr. Falls Sie sich aber die Menschenmasse als eine Gruppe von Intellektuellen und Bücherwürmern vorstellen, irren Sie sich. Es sind vor allem Bewohner anderer Planeten, Soldaten mit riesigen Waffen und leicht gekleidete Dienstmädchen. Neben der Leipziger Buchmesse findet auf dem Messegelände schon seit ein paar Jahren auch die Manga-Comic-Con statt. Diese Convention gewinnt immer mehr an Popularität und lockt alle Wesen…Cosplayer. Zum Glück okkupieren sie nur eine Halle und die anderen vier Hallen sind den Buchliebhabern gewidmet.

In diesem Jahr bringt uns die Messe aber bestimmt noch einen Mehrwert. An jeder Ecke grüßt uns das tschechische „Ahoj“ an Plakatwänden. Tschechien ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2019. Etwas Besonderes liegt in der Luft, nicht wahr? Nicht nur, dass ein neuer Roman (sein erstes auf Deutsch geschriebenes Buch) von Jaroslav Rudiš in meinem Rucksack gelandet ist, sondern ich bin zufälligerweise auf einen Auftritt von Kateřina Tučková gestoßen, deren Buch (seine tschechische Version hatte ich dank des mysteriösen Zufalls in meinem Rucksack) gerade übersetzt wurde und unter dem Namen Gerta. Das deutsche Mädchen auch dem deutschen Publikum vorgestellt wurde.

Und jetzt zurück in meine alltägliche Realität. Ich sitze nach dem ganzen hektischen Tag auf meinem Sofa und zwinge mein Gehirn, mit dem Nachdenken aufzuhören. Ich bin fix und fertig. Aber trotz meiner Erschöpfung habe ich Lust etwas zu lesen und was gibt es besseres als meine neue Jagdbeute von Kateřina Tučková. Ich öffne das Buch auf der ersten Seite, wo es das Autogramm von meiner Lieblingsschriftstellerin gibt. Es hat sich gelohnt!